KE-agrar als Zusatz in der Silage
KE-agrar ist kein Siliermittel, sondern als ein Ergänzungsfuttermittel registriert. Die Besonderheit von
KE-agrar ist aber, dass sich in KE-agrar genau jene Biologie befinden, welche auch in der Natur für ein Stabilisieren von Silagen wirksam sind, da sich diese Biologie von Natur aus auf der gesunden Futterpflanze befinden. Nicht jedoch in dieser hohen Konzentration, wie diese dann in KE-agrar vorhanden ist. Dies wird erst durch das speziell entwickelte Herstellungsverfahren gewährleistet. Diese Biologie produziert nun auch unter Luftabschluss vermehrt Milchsäure. Diese Milchsäure leitet sehr rasch den Stabilisierungsprozess ein und verhindert so auf natürlichem Wege eine Nacherwärmung. So wird KE-agrar auch zu einem hocheffizienten Zusatz für die Silage, wenn man KE-agrar als Ergänzungsfuttermittel bereits in der Silage zusetzen möchte, um sich so die tägliche separate Dosierung zum täglichen Futter zu ersparen. KE-agrar hilft den Siliervorgang einzuleiten und zu stabilisieren. Die Buttersäuregärung sowie die Schimmelbildung kann verhindert werden, die Qualität der Silage wird verbessert.
KE-agrar Silagen
KE-agrar ist leicht zu dosieren
Je nach Einsatzgebiet zur Vergleichsmäßigung mit Wasser verdünnen und nach den jeweiligen Dosierangaben so fein und gleichmäßig wie möglich über das Siliergut sprühen, oder schon beim Feldhäcksler, der Pick-up des Ladewagens oder der Rundballenpresse dazu dosieren. Lassen Sie sich von Ihrem KE-Händler dahingehend individuell beraten!
KE-agrar Ergänzungsfuttermittel kann in der biologischen Produktion gemäß VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 verwendet werden. Kontrollstellennr.: AT-BIO-301